Beiträge 73 bis 77 von 152
 

Marleen #77 / 18.01.21

Erstmal - alles Gute zum Bühnenjubiläum! Damit stehst du so lange im Rampenlicht, wie ich auf dieser Erde weile... Mögen uns beide noch viele Jahre gewährt sein!
Das erste Mal habe ich Musik von Bodo Wartke in der Playlist meiner ersten großen Liebe gehört und mich gleich nochmal verliebt. Zum ersten Jahrestag hat er mir dann u.a. das "Liebeslied" aufgenommen und mir eine CD geschenkt - auch wenn wir heute kein Paar mehr sind, die Musik ist geblieben und hat auch meine Familie angesteckt. Mein Bruder hat z.B. mit "Alla Turca Stomp" ein Top-Musikabi erspielt! Danke für viele tolle Jahre - Stay awesome!

Rebecca #76 / 18.01.21

Mein "Bodo-und-ich-Moment" (oder eher meine "Bodo-und-ich-Zeit") begann 2012 und der Schule, als wir im Deutschunterricht nach dem schriftlichen Abitur König Ödipus angeschaut haben. Ich war so begeistert davon und ein Freund riet mir, wenn mir das gefiele, doch mal nach "Bodo Wartken und die Grätchenfrage" schauen. Das hätten sie vor kurzem im Musikunterricht angehört. Das fand ich so genial, dass ich mir alle auf YouTube verfügbaren Videos anschaute und mir Karten für König Ödipus in Mosbach besorgte. Bevor es losging, kam Bodo auf die Bühne und informierte uns, dass er Probleme mit seinem Bein hätte, den Auftritt aber trotzdem so gut es geht durchziehen würde. Und was für ein genialer Auftritt das war. Wenn ich mich richtig erinnere, kam ein oder zwei Tage später heraus, dass das Bein gebrochen war. Das hat meinen Respekt für Bodo und seine Arbeit noch viel, viel mehr gesteigert. Glücklicherweise konnte ich danach noch ein paarmal live und völlig gesund erleben. Jedes Mal war ein wunderbares Erlebnis und hat meine Bewunderung für diesen König Ödipus Auftritt nochmal gesteigert und mir tatsächlich geholfen, durch Situationen zu kommen, bei denen ich dachte, dass kann ich gar nicht schaffen. Aber wenn Bodo so ein abendfüllendes Programm mit gebrochenem Bein hinbekommt, dann würde ich diese Kleinigkeit ja wohl hinbekommen. Und so war es auch.
Danke an Bodo und das ganze Team für die wunderbare Unterhaltung und Arbeit, die ich in den letzten 9 Jahren verfolgen durfte und ich hoffe, dass in relativ naher Zukunft wieder Liveshows stattfinden können.

Joanna #75 / 18.01.21

Herzlichen Glückwunsch für 25 erfolgreiche Jahre!

Ich habe Bodo Wartke mit meiner Mutter immer gemeinsam auf Youtube verfolgt und war mit ihr dann endlich im Admiralspalast bei seinem Programm "Swingende Notwendigkeit" und wir waren noch mehr hin und weg, als eh schon. Es folgten viele weitere Konzertbesuche und als meine Mutter leider plötzlich verstarb, war ich traditionell nochmal beim Swing mit Bodo Wartke. Auf einer 20er Jahre Party hat er sich dann unter das Publikum gemischt und mit den Leuten Swing getanzt. Seit dem Tag an habe ich mir vorgenommen Swing-Tanz zu lernen und einmal mit Bodo zu tanzen. Ein Jahr habe ich intensiv Kurse belegt und Socials besucht, dass ich es mir gar nicht mehr ohne vorstellen kann. Danke, Bodo dafür und hoffentlich kann ich mal nach der ganzen Corona-Krise mit dir Lindy oder Charleston tanzen.

Beschwingte Grüße
Joanna

Elke #74 / 18.01.21

Herzlichen Glückwunsch zum 25. Bühnenjubiläum!

Deine Musik lernte ich in den ersten Tagen des Jahres 2004 während einer sich endlos anfühlenden Autofahrt in einem Wagen ohne Heizung kennen und seither hat sie mich begleitet, sei es zu Konzerten oder zu Hause, anfangs mit CDs, später dann über den Download.

Eine besondere Situation möchte ich gerne mit Dir teilen. 2013 hast du dein damals aktuelles Programm in Heidelberg in der Stadthalle gespielt und auch einen Ausblick auf das neue Programm gegeben. Obwohl ich am nächsten Tag sehr früh zu einer Konferenz aufbrechen musste, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, das Konzert in vollen Zügen zu genießen.

Am nächsten Morgen sollte mein Bus um 4.30h vom Bahnhof abfahren, die Nacht war also kurz gewesen. Es stellte sich heraus, dass er eine Stunde Verspätung hatte und so wartete ich noch, wobei mein Kopf mir als Ohrwurm die falschen Anfänge von Elise vorspielte. Nach etwa einer halben Stunde wurde ich den Ohrwurm endlich los. Ich atmete erleichtert auf und dachte, es sei nun vorbei, als mein Kopfradio mir "Vogelpark Walsrode" vorspielte ... .

Liebe Grüße

Anna-maria #73 / 18.01.21

Anfang der 2000 -er war meine erste Begegnung mit Bodo im Kookaburra Comedy Club Berlin. Eine Freundin hatte ihn auf einer CD der Wise Guys entdeckt und meinte, da müssen wir hin! Seitdem bin ich Bodo-Fan und sooft es klappt auf seinen Konzerten.
Am 16.01. hatte ich Karten für das BKA, o.k. dachte ich, vielleicht ist er ja gar nicht böse, dass es an diesem Tag ausfällt ;-)
Es muntert mich ungemein auf, dass ich in diesen Pandemiezeiten mir alle Programme im Internet ansehen kann. Den 1. Live-Stream hab ich sehnlichst erwartet.
Mein "Bodo und ich" - Moment war, als Bodo mit seinem Rennrad auf der Schulter und in Radfahrklamotten durch den Zuschauerraum im kleinen Theater "Zebrano" am Ostkreuz ankam und dann dort als Gast auftrat.
Nach der Vorstellung konnten wir uns mit ihm unterhalten und feststellen, dass er privat genauso freundlich und natürlich ist, wie auf der Bühne. Ich hoffe, dass er dort bald wieder vorbei kommt, wenn es möglich ist.
Danke an Dich, Bodo und alle, die Dich unterstützen!
 
 
 
Beiträge 73 bis 77 von 152