Beiträge 58 bis 62 von 152
 

Anne Great #62 / 18.01.21

Bodo Wartkes Lieder begleiten mein Leben seit fast 13 Jahren. Einen Song von ihm zu hören gehört zu meinem Alltag, heitert mich auf, stimmt mich nachdenklich, sprechen mir aus der Seele und bewirken auch so manches Mal ein ernsthaftes Umdenken. Emotionale Lieder wie "An dich", "Happy End", "Dein Duft" und "90 Grad" rufen selbst nach dem 100. Anhören eine Gänsehaut hervor.
Seit 10 Jahren besuche ich seine Konzerte, wann immer er in meiner Nähe auftritt. Dann frage ich im Freundeskreis, wer mitkommen möchte und wir machen ein richtig schönes Event draus. So ein Konzert von ihm ist jedes Mal anders, selbst wenn es fast das gleiche Repertoire ist - darum schaue ich es mir auch gern gleich 2 oder 3x an und es wird einfach nicht langweilig.
Am liebsten bleibt mir dabei der Liveauftritt von "Es geschah in einer lauen Frühlingsnacht" in Erinnerung, in der ich plötzlich so herzlich lachen musste, dass ich mit Tränen in den Augen einen Lachkrampf bekam und vom Stuhl fiel!
Persönlich begleiten mich in fast allen Entscheidungen seine Zeilen "Tu, was du tust, aus Liebe, tu es nicht aus Angst." Zusammen mit dem Zitat "Was, wenn doch?" (das als Postkarte an meinem Spiegel hängt) geben mir diese beiden Sätze immer wieder den Impuls, mutig, zuversichtlich und selbstbewusst mein Leben so zu beschreiten, wie ich es mir erträume. Sie gaben mir den letzten Anstoß, nach vielem Zögern allein auf Weltreise zu gehen und damit ein sagenhaftes, einzigartiges Abenteuer zu beschreiten.
Ob Bodo Wartke nicht nur hofft, sondern auch weiß, dass seine Lieder und seine Persönlichkeit Menschen inspirieren oder sie sogar dabei zu unterstützen, ihr Leben aktiv und bewusst zu gestalten? Ich wünsche es ihm und hoffe, mit diesem persönlich Bericht dazu beizutragen.

Diana J #61 / 18.01.21

Für mich sind zwei Lieder besonders wichtig. Sie haben in wichtigen Momenten meinem Leben, ein Licht angezündet.
1. "Das falsche Pferd" Das Lied hatte ich an die Weihnachtsrundmail an meinen ersten Arbeitgeber nach dem Studium und meine Kollegen rangehangen. Ich fühlte mich damals angekommen und genau richtig. Danach wechselte mein Aufgabenfeld und genau das Gegenteil trat ein. Es machte mich innerhalb kürzester Zeit krank, weil der Bruch zu groß und die Aufgaben zuviel waren. Ich musste mich neu ordnen und orientieren und hatte immer das Lied im Hinterkopf. Nur, wenn ich zumindest zum größten Teil das mache, was ich liebe und was mir dadurch leicht fällt, konnte ich wieder halbwegs gesund werden. Heute baue ich mir ein Standbein mit dem Verkauf von Gebrauchtwaren auf. Dinge, die sonst weggeworfen werden würden, finden ein neues Zuhause. Sinnvoll, nachhaltig und glücklich machend. Damit setze ich denke ich aufs richtige Pferd.
2. "Das Land in dem ich leben will" Ich habe in Dresden studiert und bin 2015 weggezogen. Die Stimmung hatte sich sehr negativ verändert und selbst unter Bekannten musste man sich vorsichtig im Gespräch vortasten, welcher Meinung das Gegenüber ist. Beides ist bis heute so. Doch ich versuche immer mitzuteilen, dass ich jedem das gönne, was ich mir selbst wünschen würde. Nun kann ich aber immer auf dieses Lied zurückgreifen. Worte, die ich sonst nicht so gefunden hätte. So auch 2017 bei einem Krankenhausaufenthalt. Meine nette ältere Zimmernachbarin, war ein Glücksgriff, doch auch bei ihr merkte ich, dass sie in diesem Bereich andere Ansichten hatte. Genau da hörte ich das Lied das erste Mal und spielte es ihr vor. Es war sehr lange ruhig und ich merkte, dass es etwas in ihr verändert hatte. Wir haben dann noch weiter darüber gesprochen und am Ende sagte sie mir, ich war sicher etwa 40 Jahre jünger, wie dankbar sie mir sei und dass sie jetzt in vielen Dingen anders denke. Das hat auch mich sehr bewegt und wäre ohne das Lied nicht so einfach möglich gewesen.

In diesem Sinne vielen vielen Dank für das wunderbare in Worte fassen meiner teils ungeordneten Gedanken und Gefühle.
Auf weitere 25Jahre.
Diana

Marie #60 / 18.01.21

Bodo habe ich mit 11 Jahren durch einen Freund gezeigt bekommen und war direkt voller Begeisterung. Alsbald teilte ich diese Freude mit
meiner Familie und auf einmal waren wir alle nebst engstem Umfeld Fans. Zu der Zeit schaute ich immer wieder die Youtube-Versionen von "Ja, Schatz!", "Ich trau´mich nicht", "Da muss er durch", "Meine neue Freundin" und "Hunde", die ich allesamt bis heute auswendig, inklusive der den Aufnahmen entsprechenden Pausen und Kommentaren, mitsingen kann. Als Bodo dann das erste Mal in Oldenburg war, waren wir natürlich alle dabei. Nach dem Konzert gab es sogar eine kleine Autogrammstunde und ich kam sogar dran! Ich hab mich tierisch gefreut und war total baff, als ich Bodos Größe bemerkte (damals war ich sicher nur 1,40m groß). Auf der Bühne hatte ich ihn tatsächlich kleiner eingeschätzt. So schaute ich sehr weit nach oben, als ich mich bedankte. Seitdem waren wir noch auf drei weiteren Konzerten/Theaterstücken und ich zeige weiterhin jedem, den ich neu kennenlerne, ob er/sie will oder nicht, Bodo bei Youtube. Danke für die immer neuen Ideen und die gewitzten und wahnsinnig durchdachten Texte. Jedes Wortspiel wird begeistert wahrgenommen.

Lydia #59 / 18.01.21

Hach, da gibt es so Vieles zu erzählen.
Was mir wohl am stärksten in Erinnerung bleiben wird, ist der Moment nach der ersten Aufführung der swingenden Notwendigkeit, als die meisten Zuschauer bereits gegangen sind, doch einige (inklusive meinem damaligen Freund und mir) mit dem tosendem Applaus nicht aufhören konnten, da wir so unheimlich verzaubert gewesen sind von diesem ganzen Abend. Irgendwann kam Bodo tatsächlich nochmal auf die Bühne und war sichtlich perplex, dass wir einige einfach nicht gehen wollten.
Aber Bodo wäre nicht Bodo, wenn er uns unseren Wunsch einer extra-Zugabe abgeschlagen hätte. So meinte er, dass das Orchester jetzt schlecht nochmal rauskommen könnte und dass auch er nicht wüsste, was er uns nun bieten könne. Lediglich ein Liedchen am Klavier, welches er für seinen Neffen geschrieben hat, könne er uns trällern.
Es war so wunderschön und ich bin unheimlich gerührt gewesen, dass er tatsächlich nochmal zu uns gekommen ist. Die große Freude mit Orchester an diesem Abend vor seinem Publikum zu stehen/tanzen/singen ist unverkennbar gewesen! Dieser Abend hatte etwas ganz Besonderes und ich denke sehr, sehr gerne daran zurück!
Danach folgten ja dann doch einige weitere Auftritte mit Orchester, die so anfangs ja gar nicht geplant gewesen waren.

Vielen Dank für diesen einen von vielen wundervollen Bodo-Momenten!

Alles Liebe, herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und viel Spaß in den kommenden 25 Jahren!

Lydia

Melanie #58 / 18.01.21

Lieber Bodo,
herzlichen Glückwunsch zum 25. Bühnenjubiläum!

Mein erstes Konzert war eigentlich eher Zufall. In 2005 war ich mit meiner Abschlussklasse aus Goslar auf Klassenfahrt in Berlin und unsere Lehrerin hatte die Planung gestaltet. So kam es, dass wir im Juni den Quatsch Comedy Club besuchten (einen Tag nach der DvD-Aufzeichnung, wie ich später herausfand) und dort ein Bodo Wartke auftrat, von dem noch niemand von uns ca. 16/17-jährigen zuvor etwas gehört hatten.
Eher lustlos und auf das Schlimmste gefasst, führte unsere Lehrerin uns damals zur Show und an dem Tag bin ich ein großer Fan geworden! Meine Freundinnen und ich haben uns wirklich gut amüsiert! Wir haben selten so viel gelacht, wie an diesem Abend! Es war ein toller Auftritt!
Und seitdem war ich auf drei weiteren Konzerten in Braunschweig und habe jedes Album und fast jede DvD gekauft!
Vielen Dank für die jahrelange, tolle Unterhaltung und diesen unvergessenen Moment aus unserer Klassenfahrt nach Berlin!
 
 
 
Beiträge 58 bis 62 von 152