Beiträge 98 bis 102 von 152
 

Ursula #102 / 24.01.21

Hallihallo,
ich habe Bodo Wartke das erste Mal im September 2019 nach seinem wunderbaren Konzert in Erding persönlich getroffen. Ich war aufgeregt wie ein kleines Mädchen und dieses Erlebnis hat mich Tage/Woche/bis heute noch begeistert, wie nett und natürlich er ist.

Meine Tochter und ich hatten ihm dann einen Brief geschrieben. Sie hat ihn dann sogar zu ihrem 8. Geburtstag eingeladen, und gerade 1 Tag vorher meinte das Kind, "der Bodo hat wohl keine Zeit mir zu antworten" und zack, am nächsten Tag war der Brief (zwar 3 Monate später aber immerhin) mit Geburtstagsglückwünschen da. Die Freude war groß.

Wir verfolgen auch jetzt auf der Homepage seine Karriere weiter und freuen uns schon auf das nächste Konzert. Insbesondere Swing steht bei uns auf dem Programm.

Viele Kinder lieben Bodo-Wartke-Lieder, wie wäre es mit einem online Kinder-Konzert zu einer für Kinder gerechten Zeit. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Kleiner Tipp: Der Süden ist konzertmäßig recht rar - vielleicht in der Zeit danach mehr an Süddeutschland denken.
Viele Grüße aus München

Diana #101 / 24.01.21

Es war an einem Feiertag im Mai vor einigen Jahren, als ich Bodo zufällig bei YouTube entdeckt habe. Es war für mich einer der wenigen wirklich freien Momente, nachdem meine Mutter schon seit Wochen auf der Intensivstation lag und ich meine Zeit nur noch auf Schlafen, Arbeiten und Krankenhaus aufteilen konnte. Und wenn ich tatsächlich mal etwas Zeit für mich hatte, konnte ich einfach nur da sitzen und mich selbst bemitleiden. Das Leben war einfach nur noch schrecklich - und es schien gar keinen Ausweg zu geben. Doch dann fand ich Bodo. Was ich da sah, fand ich so gut, dass ich direkt mal nachgeschaut habe, was er denn sonst noch so alles gemacht hat. Und das war ja schon eine ganze Menge. Schnell hatte ich auch den Wunsch, ihn irgendwann mal live zu sehen. Es vergingen nur einige Tage, dann hatte ich alle seine bis dahin erschienenen CDs und DVDs. Seine Kunst nach und nach immer mehr kennen zu lernen, war eine wunderbare Ablenkung und ein schöner Trost in den folgenden Monaten bis zum Tod meiner Mutter nach insgesamt mehr als sieben Monaten in der Klinik. Ich bin sicher, dass ich diese schlimme Zeit ohne Bodo bei weitem nicht so gut überstanden hätte. Danke!

Den Wunsch, ihn live zu sehen, habe ich mir inzwischen mehr als hundert Mal bei Konzerten, im Theater und bei Aufzeichnungen für TV und Radio erfüllt.

Und nun aber: Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bühnenjubiläum und weiterhin viel Freunde bei dem, was du tust, lieber Bodo!

Stefanie #100 / 23.01.21

Lieber Bodo,
25 gemeinsame Jahre sind es noch nicht, aber immerhin 10: Nachdem wir im Sommer 2011 in Bad Schwartau den Schlüssel für ein Ferienhaus in Schweden abgeholt hatten, spielte uns unser 17-jähriger Ältester beim Warten auf die Fähre von seinem damals hochmodernen Klapphandy Songs eines jungen Künstlers aus der Gegend vor. Natürlich waren "Ja Schatz", "Da muss er durch" und "Regen" dabei - wir waren begeistert! Kurze Zeit später wünschte sich der Sohnemann dann die brandneue Studio-CD der "Klaviersdelikte", die ich mir in einer ruhigen Minute schnappte und selbst anhörte. Ich weiß noch, wie mir bei "Claudia" die Tränen kamen, als mir klar wurde, dass dies ein autobiographisches Lied ist. Ich kaufte daraufhin (damals noch im Großhandel - sorry) alle verfügbaren DVDs, und einige Heimkinoabende später war es um uns geschehen. Wir besorgten die ersten Karten für Livekonzerte: "Klaviersdelikte" in Karlsruhe im März 2014 und "König Ödipus" in Paderborn eine Woche später. Das war eine verrückte (Überraschungs-)Tour am Geburtstag unseres ältesten Sohnes, bei der uns zahlreiche Staus in die Quere kamen, so dass wir erst zur Polybos-Szene im Theater eintrafen; nach unserer telefonischen Ankündigung ließ uns das freundliche Personal der Paderhalle noch leise auf die Plätze huschen. Unsere "Bodo-Touren" quer durch die Nation (sowie nach Linz und Zürich) führten auch in den folgenden Jahren die ganze Familie oder Teile davon, gerne mit Freunden oder Großeltern, zu allen möglichen Programmen, Filmaufnahmen, Generalproben, Kinopremieren, Jubiläumskonzerten, dem Final-Cut-Screening. Wir genossen die großartigen, abwechslungs- und geistreichen Aufführungen (mit Spezialgästen oder ohne diese) und die immer netten Gespräche in der Signierstunde danach oder am Rande des jeweiligen Events. Die wochenlange Vorfreude und das anhaltende, gute Gefühl nach diesen Begegnungen haben einen gewissen Suchteffekt erzeugt, das geben wir zu. Wir sind froh, dass Du sogar die Corona-Monate im vergangenen Jahr live für uns einrahmtest - mit "Wandelmut" in Mannheim und "Wandelmut" in Karlsruhe. Und nein: wir haben kein Problem damit, die Programme mehrfach zu sehen, denn kein Abend gleicht dem anderen. Und das ist nur einer der vielen Punkte, die wir an Dir, lieber Bodo, so sehr schätzen! Dir, Deiner Familie und Deinem Team wünschen wir anlässlich Deines Bühnenjubiläums inmitten dieser herausfordernden Zeiten alles Gute, damit die vielen richtigen und wichtigen Botschaften aus Deiner Feder, Deinen Tasten und dem Reimkultur-Büro die Pandemie gut und sicher überstehen, und wir Dich bald wieder in 3D sehen können! In diesem Sinne: Bleib wie Du bist und lass Dir noch viele Deiner immer guten Ideen einfallen - dann geht es uns allen besser!
Viele liebe Grüße von Steffi, Florian, Simon, Felix, Judith und Julius
(P.S. Entschuldigt bitte den langen Text - er wollte einfach nicht kürzer werden...)

Nico #99 / 23.01.21

Lieber Bodo,

Bei mir war es im Jahr 2011, als mir deine Lieder über Youtube gezeigt wurden (natürlich "Meine neue Freundin", "Ja Schatz" etc.).
Seit dem bist du mit deinen Liedern sowie deiner Lebenseinstellung ein fester Bestandteil meines Lebens. Auf Familienfeiern habe ich regelmäßig deine Lieder auf dem Klavier gespielt und gleichzeitig dazu gesungen (... denn so dauert es ja nur halb so lang ;) ). Das war immer ein voller Erfolg und ich konnte meine Verwandten und Freunde ebenfalls für dich begeistern und habe darüber auch die große Leidenschaft entwickelt weiterhin regelmäßig Klavier zu spielen.

Mit meiner Freundin haben wir gerne deine Konzerte besucht und freuen uns bald wieder dabei sein zu können. In Cottbus haben wir bei deinem "Was wenn doch" Programm sogar die Möglichkeit gehabt, im Anschluss mit dir ein wenig zu reden.

Bleib so wie du bist - wir freuen uns auf alle kommenden Jahre!

Hans-rainer #98 / 22.01.21

Freitag morgen, an der Uni. Alle, einschließlich mir, machen mürrische Gesichter.
Daheim: Meine Frau sucht ihr Handy, sieht es nicht. Das verwundert sie nicht sehr, weil sie die Gewohnheit hat, ihr Handy an den seltsamsten Orten abzulegen. Genau das bringt sie aber etwas später dazu ihr Handy zu suchen und sie findet es ....nicht. Ergo beschließt sie, sich anzurufen. ;-)
Uni: Ich bin mitten im Vortrag über analoge und digitale Mikroelektronik, als Bodo aus meiner Hosentasche total groovy "Claudia" singt. Sehr zu meiner und der Studis Erheiterung.(ich hatte versehentlich das Handy meiner Frau geschnappt).
Als unser Lachanfall vorbei war, drohte ich den Studenten noch mit Daumenschrauben und Kompottentzug, sollten sie es je wagen mich mit "Professor Claudia" anzusprechen.
Danke für den kräftigen Lacher, der vielen Menschen einen grauen Freitag versüsst hat.
Danke für viele viele wunderschöne, herzerwärmende Konzerte, für die Adaptionen von "Ödipus" und "Antigone" und natürlich herzlichen Glückwunsch zum 25jährigen Bühnenjubiläum.
Auf die nächsten 25 Jahre ! Prost!
 
 
 
Beiträge 98 bis 102 von 152