Hier findet Ihr die häufigsten Fragen und Antworten zu Bodos Ticket-Shop samt Kontaktinformationen zu unserem Support für den Fall, dass Eure Frage auf dieser Seite nicht beantwortet wird.
Darüber informiert Euch Bodos Konzert-Kurier. Wenn Auftritte von Bodo in Eurer Umgebung angekündigt werden, in den Vorverkauf gehen, abgesagt oder verschoben werden, schicken wir Euch eine E-Mail mit allen wichtigen Infos. Ihr könnt Konzert-Kurier-Abos für beliebig viele Orte einrichten.
Wir wissen, dass eine Veränderung des Wochentags und auch Terminverlegungen generell dazu führen können, dass Ihr ein Konzert möglicherweise doch nicht besuchen könnt. Deswegen versuchen wir, Wochentage beizubehalten. Trotzdem ist dies aufgrund der vielen Faktoren, die wir beim Planen von Ersatzterminen berücksichtigen müssen - z.B. muss die Distanz von einem Spielort zum nächsten für Bodo und seine Crew natürlich zeitlich realistisch sein - leider nicht immer möglich. Wir bitten daher um Euer Verständnis für Änderungen der Wochentage.
... auf www.bodowartke.de/tour dazu noch keine Informationen finden. Was gilt nun?
Wir versuchen immer, Euch überall zeitgleich zu informieren. Manchmal ist das nicht zu 100% möglich, z. B. weil Printmedien einen Druckschluss haben oder Spielstätten für einen bestimmten Zeitraum alle Veranstaltungen aufgrund behördlicher Vorgaben absagen müssen und dies schneller der Kundschaft kommunizieren können und müssen, als sie das mit allen betroffenen Künstler:innen aus dem Zeitraum besprechen können. Daher kann sich manchmal eine zeitliche Differenz ergeben, in der Informationen aus verschiedenen Quellen noch nicht einheitlich sind. Wir informieren Euch aber sofort, sobald uns zuverlässige Informationen vorliegen.
Grundsätzlich gilt: Bitte meldet Euch bei der Vorverkaufsstelle, an der Ihr die Tickets erworben habt. Das kann natürlich z.B. auch die Website eines Anbieters sein. Die Anbieter regeln das Prozedere unterschiedlich und werden Euch erklären, wie es bei ihnen funktioniert.
Wenn Ihr die Tickets in Bodos Ticketshop gekauft habt, dann bekommt Ihr zum Zeitpunkt der Verlegung eine E-Mail, in der erklärt wird, wie die Erstattung funktioniert. Bitte schaut daher auch regelmäßig in Euren Spamordner, falls diese E-Mail versehentlich dort einsortiert wird.
Solltet Ihr diese E-Mail nicht bekommen haben, dann wendet Euch bitte an den Kundenservice von Bodos Ticketshop unter tickets@bodowartke.de.
Zur Erstattung von Colortickets sendet bitte ein Foto der zerrissenen Tickets an den Kundenservice (bei print@home-Tickets ist dies nicht notwendig).
Es ist natürlich völlig in Ordnung, wenn Ihr die Tickets erstattet bekommen wollt. Aber: Für Bodo und sein Team ist es wirklich eine große Hilfe, wenn Ihr die Tickets nicht zurückgebt, sondern behaltet. Solltet Ihr selbst am Nachholtermin verhindert sein, könnt Ihr das/die Ticket(s) gern an Menschen weitergeben, denen Ihr damit eine Freude bereitet. Und damit gleichzeitig Bodo und uns - seinem Team, das seine Auftritte hinter den Kulissen möglich macht - sehr dabei helfen, dass er in Zukunft weiter auf Tour gehen kann. Weitere Informationen findet Ihr im Blog von Reimkultur.
Vielen Dank für die Idee, Bodo und sein Team zu unterstützen!
Es werden inzwischen keine Gutscheine im Rahmen von Stornierungen aufgrund pandemiebedingter Verlegungen und Absagen mehr ausgestellt. Wenn Deine gebuchte Veranstaltung verschoben oder abgesagt wurde und Du den neuen Termin nicht wahrnehmen kannst, wird Dir der Ticketwert zurückerstattet.
Für die Erstattung gilt grundsätzlich: Bitte meldet Euch bei der Vorverkaufsstelle, an der Ihr die Tickets erworben habt. Das kann natürlich z.B. auch die Website eines Anbieters sein. Die Anbieter regeln das Prozedere unterschiedlich und werden Euch erklären, wie es bei ihnen funktioniert.
Wenn Ihr die Tickets in Bodos Ticketshop gekauft habt, wendet Euch bitte an den Kundenservice von Bodos Ticketshop unter tickets@bodowartke.de unter Nennung Eurer Bestellnummer und sendet ein Foto der zerrissenen Tickets mit, wenn Ihr ein Colorticket habt (bei print@home-Tickets ist dies nicht notwendig).
Bodos Konzerte werden von unterschiedlichen örtlichen Veranstaltern durchgeführt. Daher ist ein direkter Tausch von Tickets in Bodos Ticketshop leider nicht möglich.
Wenn Ihr beim örtlichen Veranstalter direkt Eure Karten gekauft habt und dieser weitere Konzerte von Bodo veranstaltet, dann kann Euch der örtliche Veranstalter möglicherweise die Tickets gegen eines dieser Konzerte tauschen. Am besten informiert Ihr Euch vor einer Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Veranstalter auf der Website des Veranstalters, ob er weitere Konzerte von Bodo veranstaltet.
Bitte wendet Euch mit dieser Frage an den örtlichen Veranstalter des Konzertes, für das Ihr Tickets habt. Wer das ist, könnt Ihr auf Euren Tickets nachlesen.
Leider nicht. Der Kundensupport von Bodos Ticketshop kann nur für Tickets weiterhelfen, die in Bodos Ticketshop gekauft wurden und tut dies als Handelsvertreter für die örtlichen Veranstalter, die in Bodos Ticketshop Karten verkaufen.
Auch das Team in Bodos Büro kann Euch in einem solchen Fall leider nicht weiterhelfen. Eure Ansprechpartner*innen sind die jeweiligen Vorverkaufsstellen, an denen Ihr die Tickets gekauft habt, z.B. Reservix, Adticket, CTS eventim usw.). Ihr könnt Euch alternativ an den örtlichen Veranstalter wenden, der das Konzert durchführt, für das Ihr Karten habt. Wer das ist, könnt Ihr auf Euren Tickets nachlesen.
Tickets können nur an der Vorverkaufsstelle storniert werden, an der sie gekauft wurden. Nehmt daher am besten Kontakt mit dem Verkäufer auf und fragt ihn, wo er die Tickets gekauft hat. Sollte das nicht möglich sein, dann prüft, welches Ticketportal auf Eurem Ticket steht. Es gibt für die meisten Konzerte folgende Anbieter und deren jeweilige Kontaktmöglichkeiten:
Wenn Ihr Euch weiterhin nicht sicher seid, wendet Euch mit dieser Frage bitte an den örtlichen Veranstalter des Konzertes, für das Ihr Tickets habt. Wer das ist, könnt Ihr auf Euren Tickets nachlesen.
Derzeit - Stand Februar 2023 - gibt Bodo auf den Konzerten und bei den Theaterstücken keine Autogramme. Sobald sich daran etwas ändert, werden wir hier darüber informieren.
Derzeit - Stand Februar 2023 - gibt es auf Bodos Konzerten einen Merchandise-Stand. Manchmal ist die Auswahl an Merchandise aus logistischen Gründen zwar etwas kleiner, als es vor der Pandemie üblich war, aber Ihr bekommt natürlich jederzeit alle Produkte von Bodo in seinem Online-Shop.
Es gibt keine Region oder Stadt, um die Bodo absichtlich einen Bogen macht. Er ist zwar viel und gerne unterwegs, aber es ist einfach so, dass er bei bis zu 100 Auftritten nicht jedes Jahr in jeder Stadt oder Region präsent sein kann.
Vor einiger Zeit hat Bodo sich zu seiner Tourplanung geäußert, er schrieb: "An dieser Stelle möchte ich Euch gerne einmal ausführlicher darlegen, wie das eigentlich mit meiner Tourplanung läuft. Mein Team und mich erreichen immer wieder Anfragen von Euch, warum ich nicht auch mal in dieser oder jener Stadt auftrete oder ob mit weiteren Konzerten in einer bestimmten Region zu rechnen sei, bzw. ob denn noch bis Ende des Jahres weitere Termine in meinem Tourplan hinzukommen und wann da oder dort der Vorverkauf beginnt.
Grundsätzlich: es gibt keine Region oder Stadt, um die ich absichtlich einen Bogen mache. Ich bin zwar viel und gern unterwegs, aber es ist einfach so, dass ich nicht jedes Jahr in jeder Stadt oder Region präsent sein kann.
Der Vorverkauf beginnt in der Regel mit Veröffentlichung des Termins. Manchmal veröffentlichen wir Konzerttermine, für die es noch keine Karten gibt, so früh wie möglich, damit Ihr Bescheid wisst, wann und wo ich auftrete, auch wenn ein Kartenkauf noch nicht möglich ist.
Meine Tourplanung, also das Booking & Routing, unterscheidet sich von der Tourgestaltung, die Ihr zum Beispiel von Reinhard Mey kennt. Reinhard gibt ca. 60 Konzerte am Stück, sprich, er ist zwei Monate durchgehend ohne Pause mit seinem neuen Album auf Tournee. Der Vorverkauf startete ein Jahr im Voraus für alle Termine gleichzeitig.
Dass dieses Verfahren, was für die Fans natürlich eine tolle Übersicht und Klarheit hat, für mich schwieriger umzusetzen ist, liegt daran, dass ich das ganze Jahr unterwegs bin, mit Ausnahme meiner Sommerpause. Ich spiele nicht am Stück nur ein Programm. Ich möchte alle meine Programme so lange spielen, wie es mir Freude bereitet und nicht nur eine Saison, sondern gegebenenfalls zwei, drei Jahre. Diese Entscheidung führt dazu, dass ich meist drei oder vier Programme parallel spiele. Dadurch läuft mein Booking auch das ganze Jahr über und ist nicht, wie bei Reinhard, mit der Veröffentlichung der Tourtermine abgeschlossen.
So findet Ihr aktuell in meinem Tourplan meine Theaterstücke "Antigone" und "König Ödipus", meine Klavierkabarettprogramme "Was, wenn doch?" und "Klaviersdelikte", derzeit zusätzlich Sonder- und Ausprobier-Konzerte und, selten zwar, das Orchesterprogramm "Swingende Notwendigkeit". Jedes dieser Programme hat ganz unterschiedliche Ansprüche an die Tourplanung zum Beispiel in Bezug auf die Raumgröße. "König Ödipus" und "Antigone" spiele ich eigentlich nur noch in richtigen Theatern, da heißt es aber oft, sich an den Spielplänen der Häuser orientieren zu müssen; "Swingende Notwendigkeit" passt nur auf große Bühnen, meistens Hallen, immerhin braucht ein ganzes Orchester Platz. Mein Klavierkabarett wiederum liegt von den Ansprüchen dazwischen und ist flexibler, was die Auftrittsorte angeht.
Betrachten wir zum Beispiel "Swingende Notwendigkeit" unter dem Aspekt Koordination, so ist bei einem Projekt dieser Größe klar: die Tour sollte in einem zusammenhängendem Block erfolgen, also 10-12 Auftritte am Stück, das war in den letzten drei Jahren der Fall, da so viele Menschen vom Tourveranstalter und seiner Crew, über das Orchester, bis hin zu den Technikern mit ihrem enormen Material zusammenfinden müssen.
Im Gegensatz dazu bin ich als Alleinunterhalter am Flügel viel flexibler buchbar und so gibt es immer wieder Tourblöcke, die ich in unserer Zweijahresplanung prinzipiell zum Buchen von Klavierkabarettkonzerten freigebe, an denen aber noch kein passender Ort gefunden ist. Sobald ein Ort fest gebucht ist, taucht er im Tourplan auf". Schöne Grüße, Euer Bodo
Wir bekommen vom örtlichen Veranstalter eines Bodo-Konzerts i.d.R. ein bestimmtes Kontingent an Sitzplätzen aus allen Preiskategorien zugewiesen. All diese Plätze werden in Bodos Ticket-Shop angeboten. Dennoch kann es vorkommen, dass ein anderer Anbieter noch etwas bessere Plätze zur Verfügung hat, die bei uns vorübergehend ausverkauft sind. Zwar versuchen wir in diesem Fall, weitere Tickets vom Veranstalter zugewiesen zu bekommen, es hilft aber im Zweifelsfall ein Vergleich mit dem Angebot anderer Ticket-Portale.
Der Ticketpreis kann sich je nach Verkäufer unterscheiden: Einige Ticketanbieter schlagen zusätzlich auf den vom Veranstalter vorgegebenen Ticketgrundpreis neben der üblichen System- und Vorverkaufsgebühr auch noch verschiedene andere Gebühren drauf. Bereits die System- und Vorverkaufsgebühren können unterschiedlich hoch sein. Kommen dann auch noch z.B. „Buchungsgebühren“, „Online-Gebühren“ oder (absurderweise) Gebühren für das Selberausdrucken der Tickets hinzu, kann ein Ticket unter Umständen bei einem Anbieter deutlich teurer sein als beim anderen. Vergleichen lohnt sich! Wir erheben neben einer moderaten Systemgebühr eine marktübliche Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10% vom Ticketgrundpreis. Neben diesen Gebühren und den Versandkosten fallen keine weiteren Gebühren an.
Bodos Konzerte werden von verschiedenen örtlichen Veranstaltern ausgerichtet, die auch die Eintrittspreise festlegen. Den Veranstaltern entstehen je nach Standort unterschiedliche hohe Kosten bei der Durchführung einer Veranstaltung. Daher kosten die Tickets an verschiedenen Spielorten unterschiedlich viel.
Grundsätzlich soll es bei Bodos Konzerten Ermäßigungen für Schüler*innen, Rentner*innen, ALGII-Empfänger*innen und Menschen mit Behinderungen sowie deren Begleitpersonen geben - nach Möglichkeit auch für Student*innen. Es kann jedoch sein, dass ein Veranstalter bestimmte Gruppen von dieser Regelung ausnimmt und ggf. nur Rabatte für Schüler*innen anbietet. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass die Anzahl ermäßigter Tickets begrenzt ist (siehe unten). Wer tatsächlich für eine Veranstaltung ermäßigungsberechtigt ist und ob es noch ermäßigte Tickets in Bodos Ticket-Shop gibt, erfahrt Ihr im Beschreibungstext zur jeweiligen Veranstaltung im Ticket-Shop.
Bittet beachtet, dass für ein bereits zum Normalpreis bestelltes Ticket nachträglich kein Rabatt mehr gewährt werden kann.
In welchem Umfang und wie lange das Angebot ermäßigter Tickets für eine Veranstaltung gilt, entscheidet der jeweilige Veranstalter.
Ein Beispiel: Wir haben mit den meisten Veranstaltern, die Bodos "König Ödipus" präsentieren, die Absprache, dass es ermäßigte Karten für Schüler geben soll, zum Teil in Klassenstärke! Natürlich wird ein Veranstalter nicht bis zum letzten Tag vor der Aufführung ein ermäßigtes Schüler-Kartenkontingent zurückhalten, wenn die Nachfrage groß ist. Bei zwei Schulklassen wären das immerhin 60 Karten. Das Risiko von 60 leeren Plätzen wird kein Veranstalter eingehen. Also, frühzeitig fragen, dann sollte das auch für größere Schülergruppen möglich sein.
Wir sind darum bemüht, dass ermäßigte Tickets, sofern sie für eine Veranstaltung noch verfügbar sind, auch in unserem Ticket-Shop erhältlich sind. Dennoch kann es vorkommen, dass es bei anderen Ticketanbietern ermäßigte Tickets gibt, während wir zeitweise keine mehr haben – und umgekehrt. Sind also bei uns keine ermäßigten Tickets mehr verfügbar, lohnt sich ein Vergleich mit anderen Ticketportalen.
Bei der sogenannten Bestplatz-Buchung oder bei Veranstaltungen mit freier Platzwahl wählt einfach die gewünschte Anzahl der Tickets aus und anschließend in den je Ticket erscheinenden Dropdown-Feldern „Schüler/Student“ anstelle von „Normalpreis“. Bei der sitzplatzgenauen Buchung im Saalplan wird die Ermäßigung im Anschluss an die Auswahl der gewünschten Plätze im Saalplan ausgewählt. Sprich: 1. Gewünschte Plätze zum Normalpreis im Saalplan auswählen, 2. im nächsten Schritt im Warenkorb die Ermäßigung anstelle des Normalpreises bei den entsprechenden Tickets über den Textlink „ändern“ auswählen. Ist keine Ermäßigung auswählbar, so kann dieser Platz nicht ermäßigt gebucht werden.
Bei der sitzplatzgenauen Buchung im Saalplan wird die Ermäßigung im Anschluss an die Auswahl der gewünschten Plätze im Saalplan ausgewählt. Sprich: 1. Gewünschte Plätze zum Normalpreis im Saalplan auswählen, 2. im nächsten Schritt im Warenkorb die Ermäßigung anstelle des Normalpreises bei den entsprechenden Tickets über den Textlink „ändern“ auswählen. Ist keine Ermäßigung auswählbar, so kann dieser Platz nicht ermäßigt gebucht werden.
Während des Kaufprozesses hier im Ticket-Shop muss kein Nachweis darüber erbracht werden, dass man berechtigt ist, ein ermäßigtes Ticket zu kaufen. Allerdings prüfen die örtlichen Veranstalter am Einlass vor dem jeweiligen Konzert, ob zu einem ermäßigten Ticket auch ein gültiger Berechtigungsnachweis (z.B. ein gültiger Schüler- oder Behindertenausweis etc.) vorliegt. Ist dies nicht der Fall, kann der örtliche Veranstalter die Differenz zum regulären Ticketpreis nachfordern. Daher unbedingt an den Berechtigungsnachweis denken!
Die Buchung von Tickets für Rollstuhlfahrer*innen wird von den verschiedenen örtlichen Veranstaltern unterschiedlich gehandhabt. Daher können wir solche Plätze nicht in Bodos Ticket-Shop anbieten, vermitteln aber gerne den Kontakt zum örtlichen Veranstalter. Sollten für eine bestimmte Veranstaltung keine entsprechenden Kontaktinformationen genannt sein, schreibt bitte ins Kontaktformular. Unser Support setzt sich dann für Euch mit dem örtlichen Veranstalter in Verbindung oder nennt Euch einen Ansprechpartner.
Es liegt im Ermessen des örtlichen Veranstalters, ob in diesem Fall eine Begleitperson freien Eintritt erhält. Sollten für eine bestimmte Veranstaltung keine entsprechenden Kontaktinformationen zum örtlichen Veranstalter genannt sein, schreibt bitte ins Kontaktformular. Unser Support setzt sich dann für Euch mit dem örtlichen Veranstalter in Verbindung oder nennt Euch einen Ansprechpartner.
Bitte überprüft nach dem Bestellvorgang, ob Ihr eine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten habt.
Wichtig:
Solltet Ihr keine Bestellbestätigung erhalten haben, schreibt bitte ins Kontaktformular, damit wir überprüfen können, ob eine gültige Bestellung eingegangen ist.
Wir informieren Euch per E-Mail, sobald wir Eure Bestellung in den Postversand gegeben haben. Bitte beachtet, dass aufgrund von unterschiedlichen Brieflaufzeiten in Ausnahmefällen das Eintreffen einer Briefsendung bis zu sieben Werktage dauern kann.
Bei der Auswahl „Post Standard“ erfolgt der Versand als Standard-Briefsendung der Deutschen Post. Alternativ kann auch der Versand per Einwurf-Einschreiben gewählt werden. Die Tickets werden in der Regel am Tag des Zahlungseingangs versendet, sofern der vollständige Rechnungsbetrag vor 10 Uhr bei uns eingegangen ist. Wir informieren Euch per E-Mail, sobald wir Eure Bestellung in den Postversand gegeben haben. Bitte beachtet, dass aufgrund von unterschiedlichen Brieflaufzeiten in Ausnahmefällen das Eintreffen einer Briefsendung bis zu sieben Werktage dauern kann.
In einem begrenzten Zeitraum wenige Tage vor dem gewählten Veranstaltungstermin bieten wir bei Zahlung per Kreditkarte außerdem einen Express-Versand per Kurier an. Bei einer Bestellung an einem Montag bis Donnerstag vor 12 Uhr Mittags erfolgt die Lieferung am Folgetag ebenfalls bis 12 Uhr. Der Kurier unternimmt zudem bis zu drei Zustellversuche.
Tickets zum Selberausdrucken (print@home) werden Euch nach Zahlungseingang per Mail als PDF zugesandt und stehen je nach Zahlart auch schon mit Abschluss des Kaufprozesses zum Download bereit (siehe unten).
VERSANDKOSTEN INNERHALB DEUTSCHLANDS
Postversand Standard
Schmuckticket 4,20 €
Einwurf-Einschreiben
Schmuckticket 7,50 €
Express-Versand
Schmuckticket 9,90 €
AUSLAND / INTERNATIONALER VERSAND
Postversand Standard
Schmuckticket 5,90 €
Einwurf-Einschreiben
Schmuckticket 10,50 €
Express-Versand
Schmuckticket ab 37,90 € je nach Zielland der Lieferung
PRINT@HOME
Ticket
0,00 €
Ein Print@Home ist ein Ticket zum Selbstausdrucken, welches zum Besuch der gekauften Veranstaltung berechtigt. Nach Eingang der Zahlung, wird Euch die entsprechende PDF-Datei automatisch per E-Mail zugestellt. Bitte druckt das Ticket in hoher Qualität auf DIN A4-Papier aus und bringt es zur Veranstaltung mit.
Die Rückgabe / Stornierung von Tickets ist grundsätzlich nicht möglich. Bei Ticketkäufen besteht nach § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB kein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Gerne würden wir eine Rückgabe von Tickets in begründeten Einzelfällen dennoch ermöglichen, in der Praxis ist dies aber wegen komplizierter Abrechnungsmodalitäten und erheblichem Kommunikationsaufwand mit den örtlichen Veranstaltern leider nicht leistbar.
Hat unser System ein Zahlungsabbruch registriert, werden die betroffenen Plätze nach ca. zwei Tagen wieder automatisch durch das System freigegeben. Wir empfehlen dann die Buchung mit einer anderen Zahlart, damit es nicht erneut zu einem Problem kommt.
Der Bestellprozess samt Zahlungseingangserfassung und Druck der Tickets ist ein automatisierter Prozess. Daher können verschiedene Bestellungen leider nicht in einer einzelnen zusammengeführt werden. Bitte behaltet in einem solchen Fall bei der Zahlung nicht eigenmächtig Versandkosten ein, da für unvollständig bezahlte Bestellungen kein Versand der Tickets erfolgen kann.
Eine telefonische Bestellung von Tickets oder eine Bestellung per E-Mail ist in unserem Ticket-Shop leider nicht möglich. In Ausnahmefällen, wie z.B. bei Rollstuhlfahrerplätzen, vermitteln wir für die Buchung gerne einen Kontakt zum örtlichen Veranstalter (siehe oben). Möglicherweise bietet aber der jeweilige Spielort oder der örtliche Veranstalter die telefonische Bestellung von Tickets für ein Konzert an.
Sollten Eure Tickets, für die Ihr die Versandart „Post Standard“ bzw. „Einwurf-Einschreiben“ gewählt habt, auch eine Woche nach Erhalt der Versandbestätigung noch nicht bei Euch angekommen sein, schreibt bitte so bald wie möglich ins Kontaktformular - ebenso, wenn Ihr nach erfolgter Zahlung keine Versandbestätigung erhalten haben solltet oder Euch eine Express-Sendung nicht am Folgetag erreicht. Je eher Ihr uns kontaktiert, desto schneller können wir eine Lösung finden!
Bei den meisten Veranstaltungen können auch Eintrittskarten zum Selberausdrucken, sogenannte print@home-Tickets, bestellt werden. Die Auswahl der print@home-Tickets erfolgt im Schritt „Bitte Versandart auswählen“. Steht der Punkt „print@home“ dort nicht zur Verfügung, können für diese Veranstaltung nur herkömmliche Tickets bestellt werden, die dann mit der Post verschickt werden.
Bei Zahlung von print@home - Tickets per Kreditkarte oder Sofortüberweisung könnt Ihr die Tickets direkt im Anschluss an die Bestellung über einen entsprechenden Button herunterladen. Zudem findet Ihr die Tickets auch noch mal in der Bestellbestätigungs-Mail als PDF im Anhang.
Erfolgt die Bezahlung einer Bestellung per Vorkasse, so senden wir Euch die Tickets nach Zahlungseingang als PDF-Datei im Anhang der E-Mail mit der Zahlungseingangsbestätigung zu.
Wir, die Reimkultur GmbH & Co. KG als Bodos Management, Tourneeveranstalter, Label und Verlag, haben die white label eCommerce GmbH aus Hamburg mit dem Betrieb von Bodos Ticketshop beauftragt. Die Tickets in Bodos Ticketshop werden von den örtlichen Veranstaltern zur Verfügung gestellt, die Bodo für Konzerte und Theateraufführungen engagieren. Sprich: Ihr kauft die Tickets der örtlichen Veranstalter direkt beim Künstler, quasi an dessen eigener Vorverkaufsstelle – die Abrechnung, den Versand und Support erledigt dann white label in seinem Auftrag.
Bei Fragen bzgl. des Ticket-Shops, also rund um den Kauf von Karten für Veranstaltungen, die im Tourplan mit "Bodos Ticket-Shop" gekennzeichnet sind, schreibt bitte ins Kontaktformular. Dort erreicht Ihr das Service-Team der white label eCommerce GmbH, die wir mit dem Betrieb von Bodos Ticket-Shop beauftragt haben. Bitte habt Verständnis, dass die Bearbeitung Eurer Mail bis zu drei Werktage in Anspruch nehmen kann. Ein telefonischer Support ist derzeit leider nicht möglich.
Bei Fragen zu allen Veranstaltungen, für die es Tickets nur bei Drittanbietern gibt und die entsprechend im Tourplan keinen Button "Bodos Ticket-Shop" aufweisen sowie bei Fragen zu allen anderen Themen, schreibt bitte an post@bodowartke.de.
Bei Fragen zu allen Veranstaltungen, für die es Tickets nur bei Drittanbietern gibt und die entsprechend im Tourplan keinen Button "Bodos Ticket-Shop" aufweisen sowie bei Fragen zu allen anderen Themen, schreibt bitte an post@bodowartke.de.
Die Daten, die Ihr uns zur Abwicklung der Bestellung und bei Support-Anfragen übermittelt, werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der Veranstalter von Bodos Auftritt und wir als Bodos Management, Label und Verlag sowie unser Handelsvertreter, die white label eCommerce GmbH, die für den Versand und die Rechnungsstellung verantwortlich ist, werden die Daten unter keinen Umständen an Dritte weiterleiten. Die Daten werden zwecks Auftragsarchivierung gespeichert, jedoch für keinen anderen Zweck als zum Versand der von Euch bestellten Tickets verwendet.
Falls Ihr Euch in den Newsletterverteiler eintragt, werden diese Daten verwendet, um Euch mit dem Newsletter Ankündigungen zu Neuigkeiten rund um Bodo Wartke zuzusenden.
Unsere vollständige Datenschutzerklärung.