In 25 Jahren kommt so einiges zusammen, von Fotos mit gewagten Frisuren über Videoschnipsel mit witzigen Verspielern bis hin zu skurrilen Auftritts-Accessoires oder verrückten Ideen für Albumtitel. Wir werfen ab Juni immer mal wieder einen Blick in unser Bodo-Archiv und werden Euch hier in loser Folge an unseren schönsten Fundstücken teilhaben lassen. Eines steht jetzt schon fest: da wird allerlei Schönes und sehr Lustiges dabei sein!
Mittwoch, 20.10.2021
Bodo: "Heute veröffentliche ich ein Doppelfundstück, von dem ich tatsächlich glaubte, dass es unwiederbringlich verloren gegangen sei. Achtzehnjährig komponierte ich mein erstes Instrumentalstück. "Opus 1" habe ich es genannt, und die handschriftlich von mir verfassten Noten sind leider bis heute verschollen. Seitdem mir das passiert ist, lerne ich alle Stücke sofort auswendig, während ich sie schreibe.
Aber nun zum 25-jährigen Jubiläum hat Sven alle alten VHS-Bänder gesichtet und tatsächlich eine recht schrabbelige Aufnahme eines Musikabends in Bad Schwartau aus dem Jahre 1995 gefunden, in dessen Rahmen ich "Opus 1" - uii, mit schlimmer Frisur und schickem Pullover - zu Gehör bringe.
Apropos Gehör: wir haben die Aufnahme meinem Notensetzer Jörg zugeschickt. Er hat aus der Audiospur die Noten herausgelauscht und zu Papier gebracht - yeah!
Deshalb freue ich mich sehr, Euch diese Noten als PDF zur Verfügung stellen zu können. Sie sind ein Geschenk für Euch: Ihr könnt sie in meinem Shop kostenlos Eurem Warenkorb hinzufügen oder das PDF an dieser Stelle herunterladen. Ich bin gespannt auf Eure Interpretationen. Sagt Bescheid, wenn Ihr Eure Versionen auf einem Social Media-Kanal veröffentlicht - das will ich gerne hören".
Sonstiges & Besonderes
Dienstag, 17.08.2021
Das folgende Stück ist aus dem Roughmix der CD-Aufnahme von Noah war ein Archetyp in Alma Hoppes Lustspielhaus, 2006.
„Die lange Fassung meines Eröffnungsstückes "Guten Abend" aus Noah war ein Archetyp. Mit einem musikalischen Fremdzitat, für das ich leider nicht die Genehmigung erhalten habe, es auf CD zu veröffentlichen“.
Dienstag, 17.08.2021
Bereits in Bodos erstem Programm Ich denke, also sing‘ ich spielte er erste Szenen aus König Ödipus. Diese beiden Promofotos von Jens Berger sind in den frühen 2000er Jahren entstanden und stammen aus dem TIP-Bildarchiv.
Schon damals sagte Bodo in seiner Anmoderation zur König Ödipus-Szene: „Wenn der Schirm nach vorne zeigt, sodass Ihr meinen Namen lesen könnt, bin ich der Sprecher.“, Schirm nach hinten plus Wayfarer-Ray-Ban-Brille bedeutete ebenfalls von Anfang an, dass der Seher Teiresias spricht.
Dienstag, 17.08.2021
Tja, dieses kurze Facebook-Video haben wir niemals veröffentlicht und der Grund dafür war der große Erfolg von Bodos Lied "Hambacher Wald" im September 2018.
Wir warteten gespannt darauf, wann der Zähler bei Facebook die 100.000-Likes-Marke überschreitet, denn das wollten wir gerne feiern. Als dann durch die Veröffentlichung des Videos zu "Hambacher Wald" – beim SWR Fernsehen und auf unseren Kanälen – die Likes rasant nach oben gingen, hatten wir den Eindruck, dass es vielleicht missverstanden werden könnte, in dem Sinne, dass wir die Likes nach oben drücken durch eine gezielte Videoveröffentlichung. Letztlich war dann die Botschaft von Bodos neuem Lied wichtiger und wir haben das 100.000-Likes-Video in der Schublade gelassen.
Sonstiges & Besonderes
Dienstag, 17.08.2021
Dieses Fundstück ist ein weiteres Video aus dem 2013er Kulturprogramm des Swingtanz-Sommercamps im schwedischen Herräng. Bodo sang dort einige seiner Lieder auf Englisch. Siehe auch unser Fundstück #2. In dieser Fassung seines Liedes "Grässlich vergesslich" hört Ihr Tara Ratnayake und Maria Schilling als Backgroundsängerinnen.
English Songs
Dienstag, 17.08.2021
Diese drei Audio-Fundstücke stehen ganz im Zeichen von Swingende Notwendigkeit.
„Meine deutsche Übersetzung des Swing-Klassikers „T’aint what you do“, auf den traditionell der Shim-Sham getanzt wird. „'s kommt nicht drauf an“ war als Teil des Swingende Notwendigkeit-Programms und der CD mit dem Capital Dance Orchestra geplant, hat dort dann aber leider keinen Platz mehr gefunden, weil das Programm eh schon so lang ist. Dieser Audio-Track stammt von der CD Aufnahme, die wir im Oktober 2013 eingespielt haben.
Die Aufnahme von "Das Schweigen der Spammer" aus dem UdK-Konzert hat es aus Zeitgründen leider auch nicht mehr ins Swingende Notwendigkeit-Programm geschafft. Aber wer weiß? Vielleicht kommt es ja ins nächste Orchester-Programm.
Die Aufnahme von "Frühlingsgefühle", im Duett mit meiner Bühnenpartnerin Melanie, stammt auch aus dem UdK-Konzert".
Mittwoch, 23.06.2021
Dies ist die Anzeige aus der Schülerzeitung Die Eule (Nr. 56, 1996) die auf Bodos erstes abendfüllendes Konzert an seiner Schule hinweist. Prominent seht Ihr den Hinweis "NDR Aufnahme", denn Bodo hatte bei dem Wettbewerb zum NDR2-Comedy-Preis gewonnen und so entstand seine erste CD Bodo live - Das allererste Konzert. Im Shop findet Ihr die Aufnahme als Download-Album.
Etliche der Lieder von diesem Album hat Bodo nur sehr kurze Zeit gespielt, weil er schon bald neues Repertoire schrieb. Schon zur Premiere von Ich denke, also sing' ich knapp anderthalb Jahre später waren viele Stücke nicht mehr im Programm. Bodo live - das allererste Konzert ist die einzige verbleibende Aufnahme dieser frühen Werke.
Die erste Ausgabe erschien im Dezember 1996 in einer Auflage von nur 500 Stück und war innerhalb von 2 Jahren ausverkauft. Anlässlich des 10-jährigen Bühnenjubiläums 2006 erschien eine streng limitierte Neuauflage von 1996 Stück, die auf Tonträger ebenfalls kurze Zeit später vergriffen war.
Bodo zur Neuauflage, 2006: "Diese CD ist ein Mitschnitt meines allerersten Konzertes. Ich gab es am 16. November 1996 in meiner ehemaligen Schule, dem Leibniz-Gymnasium in Bad Schwartau. Zum ersten Mal führte ich damals sämtliche von mir bis dahin komponierten Werke auf einmal auf, viele davon sogar ur. Dass davon eine CD mitgeschnitten werden sollte, hatte ich zuvor als Sonderpreis beim Finale des NDR2-Comedy-Preises gewonnen. Meine erste eigene CD! Die Leute vom NDR waren der Meinung, dass mir mit dieser CD sicher mehr geholfen sei als mit einem Geldpreis. Sie sollten Recht behalten. Von den 500 gepressten Exemplaren verschickte ich einen Großteil an sämtliche Plattenfirmen und Theater der Republik. Eine der ersten Bühnen, die mich daraufhin für einen Auftritt engagierten, war die „Bar jeder Vernunft“ in Berlin. Inzwischen sind zehn Jahre vergangen und es ist sehr viel passiert. Ich habe viele Preise gewonnen, noch mehr Lieder geschrieben und einige hundert Konzerte gegeben. Das alles wäre ohne mein allererstes Konzert am 16. November 1996 womöglich nie geschehen. Ich glaube, man kann sagen: hier wurde damals der Grundstein für meine Karriere gelegt. Schön, dass es hiervon eine Aufnahme gibt!"
Mittwoch, 23.06.2021
In der alten Fassung des Liebesliedgenerators hatten wir ein paar Eastereggs (die Hidden Tracks) versteckt. Mit der Abschaltung und späteren Neugestaltung mit den Liebesboten gingen diese Tracks "verloren". Nun wiedergefunden: ein lustiger baseldütscher Versprecher und die Liebeslied-Strophe in Shyriiwook (dt. oft vereinfacht als Wookie bezeichnet). Shyriiwook wird neben Thykarann und Xaczik auf Kashyyyk, dem Heimatplaneten der Wookiees gesprochen. Diese auf Brüll- und Grunzlauten basierende Sprache wurde den Erdlingen erst in den 1970er Jahren bekannt. Berühmtester Sprecher ist Chewbacca, der Co-Pilot, Navigator und Mechaniker des Millennium Falken und Freund von Han Solo.
Mittwoch, 23.06.2021
Bodo ist begeisterter Swing-Tänzer - seht selbst im Trailer zur DVD Swingende Notwendigkeit - und so fuhr er viele Jahre in eines der weltweit größten Swingtanz-Sommercamps im schwedischen Herräng. 2013 gab es vor Ort ein Kulturprogramm, an dem sich auch Bodo beteiligte und dort die englische Fassung seines Liedes "Meine neue Freundin" zum Besten gab. Viel Vergnügen!
Mittwoch, 23.06.2021
"Herr Wartke, was ist denn zuerst da, wenn Sie ein neues Lied schreiben? Der Text oder die Musik?", das werde ich oft in Interviews gefragt - in diesem Fall war mal zuerst das Plattencover da, für mein zukünftiges Album Es kommt nicht auf die Größe an mit der Hit-Single "Sexmaschinen tanken Super". Mein Tourtechniker Flo hat dieses fantastische Cover nach der Fotosession angefertigt. Ein Veröffentlichungsdatum steht leider noch nicht fest. Long live Tschörpel!
Mittwoch, 13.01.2021
Was es mit diesem Fundstück auf sich hat, erfahrt Ihr leider erst im dritten Schwung unserer Fundstücke-Veröffentlichung. Im Archiv ist es seit 2007 unter "teuer, Bodo Kunst" abgelegt ;)